Arne Domsky
Was hat Sie motiviert, sich als Kandidatin für die Mitarbeitervertretung aufstellen zu lassen?
Für mich sind gute Arbeitsbedingungen und ein positives Arbeitsklima für alle Mitarbeitenden von zentraler Bedeutung, sowohl für deren Arbeitszufriedenheit als auch für die Qualität der geleisteten Arbeit. Diese Bedingungen sollten im Interesse aller – sowohl einer Leitung als auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – geschaffen werden. Es ist mir ein Anliegen, im Rahmen der Mitarbeitervertretung (MAV), hier unterstützend tätig zu sein.
Welche beruflichen Erfahrungen oder Kompetenzen bringen Sie mit, die Ihnen in der Arbeit der Mitarbeitervertretung hilfreich sein könnten?
Seit über 20 Jahren bin ich in der Kinder- und Jugendhilfe tätig. In meiner Jugend habe ich mich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit in der Kirchengemeinde engagiert. Nach einer Fortbildung habe ich, ebenfalls ehrenamtlich, im seelsorgerischen Bereich der Kirche Dienste geleistet. Zu meinen täglichen Aufgaben gehört es, zuzuhören, Situationen zu erfassen und zu vermitteln. Nach vielen Jahren in der MAV möchte ich diese Arbeit gerne fortsetzen und mich, im Sinne unseres gemeinsamen Auftrags, weiter einbringen.
Wie stellen Sie sich Ihre Rolle in der Mitarbeitervertretung vor, und was sind Ihre Schwerpunkte?
Ein Arbeitsplatz ein Ort, an dem man viel Zeit seines Lebens verbringt. Aus diesem Grund sollte er ein guter Ort sein, an dem sich alle Mitarbeitenden mit ihrer Identität und ihren Fähigkeiten einbringen können, um die gemeinsame Aufgabe erfolgreich zu erfüllen. Der Arbeitsplatz ist ein Ort des Lernens; jeder Mensch hat viele Kontakte, Beziehungen und Freundschaften an seinem Arbeitsplatz. Diesen Ort aktiv mitzugestalten und zu erhalten, sehe ich als zentrale Aufgabe.
Welche Themen oder Anliegen der Mitarbeiter liegen Ihnen besonders am Herzen?
Arbeitszufriedenheit, Arbeitsgesundheit, Freude an der Arbeit und das Gefühl, den Aufgaben gewachsen zu sein, halte ich für die zentralen Säulen einer erfüllenden beruflichen Laufbahn. Sich hier als Netzwerk zu verstehen, und präventiv potenziellen Störungen zu begegnen, hat für mich Priorität.
Was sollten die Kolleginnen und Kollegen über Sie als Person wissen?
Mein Name ist Arne Domsky. Ich wurde am 1. Oktober 1971 in Oldenburg geboren und bin am Rande der Stadt, im Ammerland, aufgewachsen. Nach dem Schulbesuch und meinem Studium in Oldenburg bin ich mit meiner Frau in Leer zusammengezogen. Wir haben zwei erwachsene Töchter, die sich in Ausbildung und Schule befinden. Seit über 20 Jahren bin ich in der Kinder- und Jugendhilfe in verschiedenen Aufgabenbereichen und seit vielen Jahren in der MAV tätig.