AKTUELLES

Tarifabschluss TVöD SuE übernommen

Tarifabschluss im SuE-Bereich übernommen – das ändert sich für euch!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

gute Nachrichten für alle, die im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) arbeiten:
Die Arbeits- und Dienstrechtliche Kommission (ADK) hat den neuen Tarifabschluss aus dem öffentlichen Dienst (TVöD) für unseren Bereich übernommen.

Was das für euch bedeutet, haben wir hier kurz und verständlich zusammengefasst:

📈 Mehr Geld ab 2025

Eure Gehälter steigen in zwei Schritten:

Ab 1. April 2025:

3,0 % mehr Gehalt, mindestens 110 € im Monat

Auch Zulagen steigen – und zwar um 3,11 %

Ab 1. Mai 2026:

Noch einmal 2,8 % mehr Gehalt

🎁 Mehr Sonderzahlung – oder lieber freie Tage?

Ab 2026 gibt es für alle:

85 % der Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)

Ihr könnt frei wählen, ob ihr einen Teil davon lieber in bis zu 3 zusätzliche freie Tage umwandeln möchtet

⏱️ Freiwillige 42-Stunden-Woche ab 2026

Wer möchte, kann ab 2026 mehr arbeiten – bis zu 42 Stunden pro Woche.
Aber:
✅ Nur wenn ihr es wollt
✅ Und nur wenn euer Arbeitgeber zustimmt
➡️ Das nennt sich „doppelte Freiwilligkeit“

💸 Zuschläge für die 42-Stunden-Woche

Wenn ihr euch für die freiwillige 42-Stunden-Woche entscheidet, bekommt ihr dafür zusätzliches Geld:

In den Entgeltgruppen E 1 bis E 9b:
➕ 25 % mehr auf das Grundgehalt (bezogen auf Stufe 3 der Tabelle)

In den Entgeltgruppen E 9c bis E 15:
➕ 10 % mehr auf das Grundgehalt (bezogen auf Stufe 3)

➡️ Wichtig: Diese Zuschläge gibt es nur, wenn ihr wirklich mehr arbeitet (also 42 Stunden pro Woche).

🌴 Mehr Urlaub ab 2027

Ab 2027 gibt es für euch einen zusätzlichen Urlaubstag pro Jahr.

🔜 Und wie geht’s weiter im TV-L?

Im Oktober 2025 starten die neuen Tarifverhandlungen für den TV-L (also den Bereich außerhalb SuE).
Wir als Gewerkschaft setzen uns dafür ein, dass dort ähnlich gute Ergebnisse erzielt werden – und dass diese schnell übernommen werden.

✊ Gemeinsam mehr erreichen!

Bleibt informiert, bleibt aktiv – es lohnt sich!

Mitarbeitendenversammlung am 16.01.2025 "Die Qual der Wahl"

Am 16.01.2025 fand die Mitarbeitendenversammlung mit ca. 50 MItarbeiterinnen und Mitarbeitenden im Katharina-von-Bora Haus der Christuskirche in Leer statt. Nach einer kurzen Begrüßung und einer Vorstellung von Schwester Carola Beermann (Nähprojekt im Kirchenkreis, haben wir die Wahl des Wahlvorstandes

für die MAV-Wahl am 2.4.2025

durchgeführt. Einstimmung beschlossen haben wir weiterhin, dass die verbleibenenen Kollegen und Kolleginnen im Diakonieverband sich unserer MAV anschließen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.

Danach war bei Punsch und Rosinen-und Schwarzbrot noch Gelegenheit zum Austausch.

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung an der Wahl und das sich noch einige bereiterklären für die MAV zu kandidieren.